Subscribe to my newsletter and receive 10% off on you next purchase in my shop.

Search

Laumee Fries
  -  NATURAL ART MATERIALS, RECIPES and EXPERIMENTS   -  Über die Lichtechtheit von Erdpigmenten und Pflanzenfarben
 
Die Lichtechtheit von natürlichen Farben ist besonders für Maler/innen wichtig, aber auch bei pflanzengefärbten Textilien taucht die Frage danach immer mal wieder auf. 
 
Natürliche Erden und Mineralfarben sind in der Regel sehr lichtecht und können problemlos in der Malerei verwendet werden.
 
Etwas schwieriger ist die Sache bei Malfarben aus Pflanzenfarbstoffen. Diese sind meist relativ lichtempfindlich, können verblassen oder sich mit der Zeit verändern. Genaue wissenschaftliche Untersuchungen zur Lichtechtheit von Pflanzenfarben kenne ich leider nicht und kann deshalb hier nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
 
In meiner Malerei auf Leinwand benutze ich ohnehin sehr selten Pflanzenfarbstoffe, da mir Farbveränderungen, z.B in meinen Portraits, nicht wirklich recht sind. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Indigo in Eitempera gemacht. Meinen selbstgemachten Krapplack habe ich bisher jedoch nur in Kombination mit roter Erde verwendet. 
 
Pflanzenfarben benutze ich jedoch sehr gerne als Beerentinte oder Aquarellfarbe auf Papier. Um die besondere Leuchtkraft zu erhalten, sollten die fertigen Bilder aber besser in einer Mappe aufbewahrt werden.  Wer möchte, kann die Veränderungen der Farbe natürlich in das Kunstwerk mit einbeziehen und einfach mal gucken, was so im Lauf der Zeit damit passiert. Meiner Erfahrung nach hält sich Pflanzenfarbe ganz gut, solange sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.  Als Tipp am Rande: Pflanzenfarbstoffe eignen sich trotz allem als farbige Lasur in Innenräumen, z.B. über Kaseinfarbe. Sieht toll aus und Veränderungen und Verblassen ist ja hier nicht wirklich ein Problem.
Pflanzengefärbte Textilien sind hingegen relativ lichtbeständig. Aber auch sie können sich im Laufe der Zeit verändern, was aber kein Nachteil sein muss, denn auch leicht verändert sind sie noch immer schön.  Es hängt natürlich auch von der jeweiligen Färbepflanze ab, wie gut die Farbe sich hält.  Wenn man Pflanzengefärbtes vorsichtig wäscht und niemals in der Sonne trocknet oder lagert, bleiben die Farben, meiner Erfahrung nach, wirklich sehr lange schön leuchtend.  
 
NEWSLETTER

Subscribe to my newsletter and receive poetry, art and exclusive insights into my studio - and 10% off on your next purchase in my shop.

Please choose a langiage:

Laumee ist Künstlerin und Autorin und mag es bunt.

Leave a Comment

* Checkbox GDPR is required

*

I agree