Ostereier färben mit Pflanzenfarben
Bald ist Ostern und Eier lassen sich auch gut mit Pflanzen färben. Es gibt natürlich noch viel mehr Färbepflanzen, als die hier vorgestellten und es lohnt sich, zu experimentieren (aber bitte nur mit ungiftigen Pflanzen). Da es um die Jahreszeit wenig frische Blätter gibt, hier ein paar Anregungen für das Färben mit Tee.
Zum Färben am besten weiße Bio-Eier verwenden (weiß wegen der schöneren Farbergebnisse, Bio wegen der Hühner 🙂
Färben mit getrocknetem Tee:
Zum Färben am besten weiße Bio-Eier verwenden (weiß wegen der schöneren Farbergebnisse, Bio wegen der Hühner 🙂
Färben mit getrocknetem Tee:
Man kann z.B. folgende Tees nehmen
Matetee färbt hellgrün
Kamillentee färbt gelb
Hibiskusblütentee färbt rot
Früchteteemischung färbt meist rosa
Matetee färbt hellgrün
Kamillentee färbt gelb
Hibiskusblütentee färbt rot
Früchteteemischung färbt meist rosa
man braucht ca. 20-30 g pro 500 ml
oder mit Saft:
z.B.
Rote-Bete-Saft färbt rot
Holundersaft färbt blau
Die Eier gründlich waschen und in kaltem Essigwasser 10 min einlegen.
Getrocknete Tees am besten über Nacht einweichen. Am nächsten Tag ca. 30-40 min. abkochen. Wenn man die Pflanzenteile anschließend abseiht, wird die Farbe gleichmäßiger. Die Pflanzenteile können aber auch interessante Ungleichmäßigkeiten ergeben.
Die Eier 10 min. im Pflanzensud sieden. Rausnehmen und abkühlen lassen.
Um die Farbe zu vertiefen kann man den Sud vom Herd nehmen, die abgekühlten Eier hineingeben und einfach ein paar Stunden darin liegen lassen.
Den Saft einfach erhitzen und die Eier darin 10 min sieden.
Färben mit Zwiebeln auf lettische Art:
*etwa 1-2 Handvoll braune Zwiebelschalen
*schöne ungiftige Zweige, Blätter oder Blüten (z.B. Basilikum, Thymian, Rosmarin)
Die Eier waschen und in kaltes Essigwasser einlegen. Auf die nassen Eier Zweige, Nudeln etc. ‘aufkleben’. Große angefeuchtete Zwiebelschalen darumlegen, bis die Eier ganz eingehüllt sind. Alles entweder mit Garn zuschnüren oder einfach in eine alte Strumpfhose stecken. Mit Knoten dazwischen, passen in ein Strumpfbein mehrere Eier.
Die restlichen Zwiebelschalen in einen Topf mit soviel Wasser geben, dass die Eier bedeckt sind. Zum Kochen bringen. Eier 10 min oder länger sieden. Abkühlen lassen, auswickeln und bewundern.
Man kann die Eier auch einfach mit Zwiebelschalen gelb färben und dann mit einer Nadel filigrane Muster einritzen.