Subscribe to my newsletter and receive 10% off on you next purchase in my shop.

Search

Laumee Fries
  -  NATURAL ART MATERIALS, RECIPES and EXPERIMENTS   -  Natürliche Textilfarbe aus Sojabohnen
Laumees Malwerkstatt - Sojafarbe
Für meine Textilkunst bin ich immer auf der Suche nach natürlichen Materialien, die auch auf Stoffen funktionieren. Und weißt du was? Neben Pflanzenfarben lassen sich Textilien auch prima mit Soja und Pigment färben und zu bemalen. Es stimmt, mit ganz normalen getrockneten Sojabohnen. 🙂

Eine japanische Technik

Ich bin vor einiger Zeit auf die japanische Reserviertechnik Katazome gestoßen: Mit Hilfe selbstgeschnittener Schablonen, Reservierpaste aus Reis und Sojafarbe werden dabei von Hand Muster auf Textilien gedruckt. Ich habe auf diese Art einige Kissenhüllen und Taschen gestaltet. Es ist allerdings sehr aufwändig. Vielleicht schreibe ich mal einen eigenen Post zu diesem Thema. Die bei Katazome verwendtete Sojafarbe eignet sich aber auch super zum ganz normalen Bemalen oder Einfärben von Seide und Baumwolle (am besten eignet sich rohe, unbehandelte Bio-Baumwolle). Wolle, Leinen oder Hanf funktionieren auch hervorragend.

Wie geht das?

Das Soja-Eiweiß geht nach einiger Zeit eine Verbindung mit den natürlichen Fasern ein, das Pigment wird dabei eingschlossen und das Textil ist anschließend nahezu farbecht. Das dauert, je nach Wetter, 3-6 Wochen – wenn’s warm und feucht ist, geht es am schnellsten. Ich habe aber auch schon nach ein paar Tagen ausgewaschen und es färbte schön pastellig. Hier kannst du gerne selbt ein wenig experimentieren. Aber je länger die Farbe einwirken kann, desto besser ist das Ergebnis. Den Stoff kannst du anschließend problemlos waschen – ohne das die Farbe ausblutet oder verblasst.

Soja-Textilfarbe. Das Rezept:

  • 1 Teil Sojabohnen (etwa eine kleine Handvoll) einige Stunden in 3-4 Teilen Wasser einweichen.
  • Die eingeweichten Bohnen abwaschen und mit etwa dreimal soviel Wasser pürieren. Durch ein Sieb gießen und die Sojamilch auffangen.  Fertig!
  • Gib Pigment deiner Wahl dazu und du kannst losmalen. Wem es dir zu flüssig ist, kannst du etwas Stärke in Wasser aufkochen und unter die Farbe mischen. Mit einem flachen Pinsel lassen sich so auch große Flächen einfärben. __________________
Getrocknete Sojabohnen gibt es im Biomarkt. Am besten eignen sich Erdpigmente. Erde aus dem eigenen Garten oder Lehm gehen aber auch. Natürlich funktioniert es auch mit synthetischen Pigmenten.
NEWSLETTER

Subscribe to my newsletter and receive poetry, art and exclusive insights into my studio - and 10% off on your next purchase in my shop.

Please choose a langiage:

Laumee ist Künstlerin und Autorin und mag es bunt.

Comments

  • Lisa

    Hallo Laumee,

    spannende Idee mit der Sojafarbe. Ist der gefärbte Stoff dann auch lichtecht oder bleicht die Sonne den Stoff aus?

    Hast Du schon mal die Farben von Lebensfluss probiert? Sind auch rein natürlich und lassen sich einfach anwenden. Wäre mal einen Versuch wert!

    Alles Liebe

    Lisa

    4. March 2021
Leave a Comment

* Checkbox GDPR is required

*

I agree