Gathering materials – from nature and elsewhere

Raw materials from nature play a huge role in my art. It inspires me to know that the paint I use once was a soybean or a linseed – or even a walnut or a stone. It’s fascinating to be aware of the origins of these things. I vividly remember when it all started: At first, I realised that my brushes looked all eaten up after a while. When it dawned on me that the acrylic paint caused that damage, I began to question my materials.
I never liked having acrylic paint on my hands or anywhere on my skin anyway – it always felt wrong. All that convinced me to look for alternatives. I found them in a book about natural home decoration. Reading this, I first learned about painting with eggs tempera and casein. The authors also provided recipes and I began to experiment. I was so intrigued that I bought some other books and completely switched from acrylics to natural paints in a few weeks.
Dorothea
Liebe Laumee, ich freue mich, dass ich auf deinen Blog gestoßen bin! In den letzten Monaten fange ich an, ganz massiv zu hinterfragen, was ich tue, wenn ich mit Acrylfarben male. Ich finde den Gedanken, ein Plastikbild zu malen irgendwie immer abstoßender…und bin auch sehr ernüchtert von Produkten, die als “natürlich und umweltfreundlich” beworben werden und es eigentlich gar nicht wirklich sind. Eitemperafarbe auszuprobieren ist mein nächstes Projekt und Kaseinfarbe steht auch auf der To-do-Liste. Es ist so schön zu sehen, dass man mit diesen Malmitteln auch farbenfroh und lebendig malen kann. Welche Bücher haben dich inspiriert?
14. April 2022
Laumee Heike Fries
Hallo Dorothea,
vielen Dank! So wie Dir ging es mir am Anfang auch. Diese Plastikmasse wurde mir immer suspekter. 😉 Aber Eitempera ist ein super Ersatz. Im ersten Moment ist es vielleicht eine Umstellung, da Du Farben jedesmal frisch anmischen musst. Aber für mich ist das mittlerweile zur Routine geworden und ich will es nicht mehr missen. Ich habe zum einen auf das Buch Malmaterial von Doerner zurückgegriffen. Inspiriert hat mich auch das Buch ‘Kinderwerkstatt Naturfarben und Lehm’ von Knieriemen und Krampfer.
Herzliche Grüße und frohes Experimentieren mit Naturfarben!
Laumee
15. April 2022