Search

Laumee Fries
  -  NATURAL ART MATERIALS, RECIPES and EXPERIMENTS   -  Kein Käse: Der Leim für meine handgemachten Drucke ist jetzt rein pflanzlich
Laumees Experimente mit Pflanzenkasein
Nachdem ich zwei Tage lang mit meinen Experimenten die Küche verwüstet habe, kann ich tolle Neuigkeiten verkünden: Meine Prints on wood sind jetzt vegan. Ohne Quark. 😀 Bisher habe ich sie mit selbst gemachtem Kaseinleim aus Bio-Quark hergestellt. Das funktioniert super – ich liebe die Festigkeit und die seidige Oberfläche. Doch ich suche schon seit längerem nach einer pflanzlichen Alternative – denn das ist einfach klimafreundlicher.

Farbe aus gelben Erbsen

Aber das ist gar nicht so einfach: Nach unendlich vielen Versuchen mit Pflanzenkasein aus gelben Erbsen habe ich immerhin eine passable Leinwandgrundierung und Wandfarbe hinbekommen. Ich habe zu Testzwecken eine Kreidefarbe damit angerührt und ein Stückchen Leinwand und die Wand im Atelier damit bemalt. Wenn die Tests gut laufen, ist das vielleicht eine vegane Alternative zu meiner Kaseinfarbe. Wenn ich mit der Qualität zufrieden bin, bekommst du mein Rezept. Aber für die Bilder auf Holz. Neee… das war nichts. Der Druck wollte einfach nicht aufs Holz. Es klebte zu Beginn super, ließ sich aber nach dem Trocknen einfach ablösen.

Selbstgemachter Buchbinderleim

Also habe ich weitergesucht – und bin beim guten alten Buchbinderleim gelandet. Der besteht bloß aus selbstgemachtem Dextrin aus Mais- oder Kartoffelstärke und ein bisschen Zucker – ohne Chemie, Quark und Schnickschnack.  Die Stärke wird durch Hitze – zum Beispiel bei 200Grad für 20 Minuten im Backofen – zu gelblichem Dextrin. Im Prinzip kannst du dieses Pulver einfach im Wasserbad auflösen und hast bereits fertigen Leim. Bei einigen Rezepten kommen auch Wasser, Glycerin, Zucker oder Essig hinein. Das verändert die Konsistenz und vor allem Zucker erhöht die Klebekraft. Ich habe das Pulver in einen Topf mit heißem Wasser einem Schuss Essig und etwas Zucker gegeben – ein bisschen frei nach Schnauze, denn Glycerin habe ich nicht im Atelier. Wenn du es nachmachen willst, experimentiere einfach mit den einzelnen Komponenten. Es kommt auf jeden Fall Kleber dabei heraus. Diese Pampe eignet sich super für das Aufziehen der Drucke, denn sie klebt wie verrückt. Nur als Versiegelung taugte sie in ersten Versuchen nicht. Aber da fiel mir die Erbse wieder ein. Die klebt zwar nicht, sorgt aber für eine tolle matte Versiegelung.

Gemeinsam ist besser

Also habe ich eine Kombi aus beidem ausprobiert. Bingo, das ist was ich gesucht habe. Und das wichtigste: Beides besteht nur aus pflanzlichen Zutaten wie Erbse, Stärke, Zucker und Essig – und ist genauso haltbar wie Kasein. Toll, oder? Und die Bilder sehen jetzt richtig edel aus – matt und samtig. Es hat sich nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Optik gelohnt. Meine pflanzlichen Bilder auf Holz bekommst du ab sofort im Shop. Schau gleich hier nach. _______________________________________________________________ Du willst mehr Rezepte ? Melde dich zu meinem Newsletter an.  

Laumee ist Künstlerin und Autorin und mag es bunt.

Comments

  • Daria

    Hallo! Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag! Gibt es das Rezept für die Pflanzen Kasein Grundierung schon? Suche nämlich bereits seit langem nach so einem Rezept:) Vielen Dank im Voraus! Finde Deinen Block übrigens suuuper spannend und habe auch Deinen Newsletter abonniert. Danke für Deine tolle Arbeit! Liebe Grüße,Daria

    19. October 2022
Leave a Comment

* Checkbox GDPR is required

*

I agree